Die Wykoff-Theorie und ihre Anwendung in den Märkten

Die Wyckoff-Theorie ist ein Konzept zur Analyse von Charts im Handel, das von Richard Demille Wyckoff im frühen 20. Jahrhundert entwickelt wurde. Wyckoff war einer der wichtigsten Pioniere der technischen Analyse und arbeitete als Broker, was ihm Zugang zu Informationen über erfolgreiche Einzelpersonen und Gruppen gab. Mit Hilfe von vertikalen Charts, Punkt- und Abbildungscharts und heutzutage auch japanischen Candlestick-Charts, konnte er Absichten mächtiger Interessengruppen bestimmen. Die Wyckoff-Theorie basiert auf drei zentralen „Regeln“, die sich auf Angebot und Nachfrage, Preisbewegung, Volumen und Zeit beziehen. Diese Gesetze dienen als Leitfaden für die Bewertung jedes Diagramms und die Auswahl einer Aktie für den Handel. Die Theorie bezieht sich auf die Ermittlung der aktuellen und potenziellen zukünftigen Ausrichtung des Marktes und einzelner Aktien, die Auswahl der besten Aktien für den Long- oder Short-Handel, die Bestimmung, ob eine Aktie bereit ist, eine Handelsspanne zu verlassen, und die Extrapolation von Kurszielen in einem Trend aus dem Reichweitenverhalten beim Aktiehandel.

Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren und regelmäßig kostenlose Inhalte mit Mehrwert erhalten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.