06.09.2022
Da am gestrigen Tage in den USA Feiertag war, war es am Markt auch nicht weit her mit der Liquidität. Gold bewegte sich in einer kleinen Tagesrange zwischen 1716 und 1708 USD. Zwischendurch wurde immer wieder verzweifelt versucht ein paar Stopps sich langweilender Retail-Trader abzuholen.
Nach Beginn der Asiatischen Handelssitzung jedoch änderte sich die Situation jedoch in Erwartung der Erhöhung der Leitzinsen durch die australische Notenbank RBA (Reserve Bank of Australia).
Gold wurde in der Spitze bis auf 1726 getrieben um dann unter Mitnahme von Liquidität durch das Auslösen von Stopps wieder in Richtung des Bereiches von 1710 zu fallen.
Es ergab sich also folgendes Trading-Signal:
XAU/USD
sell-stop @ 1721
SL @ 1728
TP1 @ 1712
TP2 @ 1700
Es bleibt nun abzuwarten, ob Gold sich erneut bis in den Bereich von unterhalb 1710 – 1680 bewegt um dann beherzt zum Sprung in Richtung 1770 und darüber hinaus bis 1780 ansetzt. Wenn es sich im Bereich zwischen 1770 und 1800 stabilisiert, bestehen gute Chancen für einen weiteren Anstieg in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 2000 USD. Sollte jedoch das Edelmetall nachhaltig unter die Marke von 1780 fallen, dann besteht je nach Sichtweise die Gefahr auf weitere Kursverluste bis in den Bereich unter 1600 USD.