Business analysts discussing a project at a meeting in the office

market.briefing.w42.2022

18.10.2022
Auch heute wieder keine Wirtschaftszahlen auch China. Man möchte offenbar in der Wohlfühlwoche und im Zuge des Parteitages keine möglicherweise unangenehmen schlechten Wirtschaftdaten präsentieren.

In einem Interview bei N-TV spricht Jörg Wuttke über die Tatsache, dass China sich derzeit in einer Situation der Abhängigkeit gegenüber Europa befinde und nicht umgekehrt. Er führt dabei an, dass nur bei einem geringen Prozentsatz der von China exportierten Güter eine Abhängigkeit Europas und Deuschlands bestehe.

Quelle: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/Wuttke-China-ist-von-uns-abhaengig-nicht-umgekehrt-article23658074.html

Grüne Vorzeichen jedoch aus dem allgemeinen asiatischen Handel bilden eine solide Basis für Kursgewinne an den europäischen Börsen.

Quelle: Aktien Europa: Kurse ziehen weiter an – noch keine Trendwende – 18.10.2022 (wallstreet-online.de)

17.10.2022 -Schwache Vorgaben aus dem asiatischen Handel -Xi und der Parteitag der KP in China bestimmen primär den heutigen Handelstag. Quelle: Der Börsen-Tag: Asien-Anleger haben Parteitag in China im Blick – n-tv.de

China verschärft seine Rhetorik bezüglich Taiwan und XI feiert sich selbst. Jedoch gibt es für Diplomaten nichts neues zu hören.

Überraschend verschob China die Bekanntgabe wichtiger Wirtschaftsdaten. Vielleicht erwartet uns bezüglich des wirtschaftlichen Wachstums ein unerwarteter Paukenschlag. Trotz aller Widrigkeiten hält China an der 0-Covid-Politik fest und redet sich die wirtschaftliche Entwicklung des Landes trotz Immobilienkrise, schwächelnder Exporte und nachlassender heimischer Nachfrage schön.

Langsam zeigt sich, dass selbst China eingedenk eines sich ändernden geopolitischen Umfeldes nicht von deren Auswirkungen verschont bleiben wird. Ob es da noch Sinn macht mit den Säbeln zu rasseln und mit verbale Kriegsrhetorik sich aus dem Fenster zu lehnen? Es ist wohl eher zu empfehlen die anstehenden Kosten eines militärischen Konfliktes im Auge behalten und mit der eigenen Wirtschaftskraft zu vergleichen. Quelle: China verschiebt Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten (watson.ch)

 

Business analysts discussing a project at a meeting in the office

market.briefing.w36.2022

08.09.2022

wir stehen auch heute wieder vor einem für Trader extrem gefährlichen Nachrichtenmix. Nicht nur, dass uns die Ukraine-Krise in Atem hält, sondern auch die durch die Zentralbanken und durch deren laxe Geldpolitik galoppierende Inflation bereiten Anlegern Kopfzerbrechen und Ratlosigkeit. Nichts hassen Anleger mehr als Unsicherheit und davon gibt es mittlerweile genug am Markt.
Durch Großoperatoren am Markt kommt es daher immer wieder vor, dass wir an den unmöglichsten Stellen ausgestoppt werden. Wir sollten jedoch den Kopf nicht hängen lassen und den sich verändernden Markt als Herausforderung sehen und uns flexibel und dynamisch anpassen.
Auch geduldig auf eine sich ergebene Handelsgelegenheit zu warten gehört zu den Tugenden eines Trader. Daher neige ich heute latent dazu abzuwarten, was die Nachrichten bringen werden.
Da fast täglich sog. „High-Impact-News“ kommen ist es als wichtig vor den Nachrichten laufende Trades mit der von mir bereits beschriebenen Methodik abzusichern. Ganz gleich ob als normaler Stopp oder als Absicherungs-Hedge per Limit-Order.

Money and Gold. gold bullions. Financial concept

XAUUSD.Gold.KW36.2022.Rohstoffe

06.09.2022

Da am gestrigen Tage in den USA Feiertag war, war es am Markt auch nicht weit her mit der Liquidität. Gold bewegte sich in einer kleinen Tagesrange zwischen 1716 und 1708 USD. Zwischendurch wurde immer wieder verzweifelt versucht ein paar Stopps sich langweilender Retail-Trader abzuholen. 

Nach Beginn der Asiatischen Handelssitzung jedoch änderte sich die Situation jedoch in Erwartung der Erhöhung der Leitzinsen durch die australische Notenbank RBA (Reserve Bank of Australia).

Gold wurde in der Spitze bis auf 1726 getrieben um dann unter Mitnahme von Liquidität durch das Auslösen von Stopps wieder in Richtung des Bereiches von 1710 zu fallen. 

Es ergab sich also folgendes Trading-Signal:

XAU/USD ↘️
sell-stop @ 1721
SL @ 1728
TP1 @ 1712
TP2 @ 1700

Es bleibt nun abzuwarten, ob Gold sich erneut bis in den Bereich von unterhalb 1710 – 1680 bewegt um dann beherzt zum Sprung in Richtung 1770 und darüber hinaus bis 1780 ansetzt. Wenn es sich im Bereich zwischen 1770 und 1800 stabilisiert, bestehen gute Chancen für einen weiteren Anstieg in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 2000 USD. Sollte jedoch das Edelmetall nachhaltig unter die Marke von 1780 fallen, dann besteht je nach Sichtweise die Gefahr auf weitere Kursverluste bis in den Bereich unter 1600 USD. 

 

AUDNZD.KW36.2022.Forex

AUDNZD.KW36.2022.Forex

06.09.2022

Um 06:30 war der Zinsentscheid der Reserve Bank of Australia. Im Vorfeld dieser Entscheidung lohnt es sich zum einen auf die Marktbewegungen der vorangegangenen Entscheidungen zu schauen und offene Positionen mit AUD als Basiswährung entsprechend abzusichern.

Dabei ist es wichtig zu beachten wie die Erwartungshaltung des Marktes ist und was im gleichzeitig veröffentlichten Zinsstatement der RBA steht. Aus dem Statement ergeben sich meist Hinweise auf die zukünftige Vorgehensweise der Zentralbank.

Übertrifft folglich die Erhöhung des Zinssatzes die Erwartungen, führt dies üblicherweise zu einem Anstieg des Australischen Dollars. Wird jedoch die Erwartung nicht erfüllt, so führt dies im Gegenzug oft zu einem fallenden Australischen Dollar.

Des Weiteren sollten die Nachrichtentrader Institutioneller Händler und von Großoperatoren nicht vergessen werden. Diese sorgen gerne in der liquiditätsschwachen Endphase der asiatischen Handelssitzung für unstrukturierte Bewegung um Stopps und die damit verbundene Liquidität in den Markt zu holen. Man sollte also seine Absicherungen bis kurz vor Beginn der europäischen Handelssitzung stehen lassen um gegen „News-Zocker“ gewappnet zu sein.

08.09.2022


Hier der Chart des Tages

da bereits um 03:30 MESZ der Kurs langsam zu bröckeln begann, setzte sich die Talfahrt des AUD/NZD zu Beginn von RBA Gouverneur Lowe’s Ansprache fort und endete in einem leichten Absturz bis auf 1.11150 mit weiterem Potential nach unten.

Nulla porttitor accumsan tincidunt

Proin eget tortor risus. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus. Nulla porttitor accumsan tincidunt. Sed porttitor lectus nibh. Praesent sapien massa, convallis a pellentesque nec, egestas non nisi.

Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui. Curabitur aliquet quam id dui posuere blandit. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a.

Nulla porttitor accumsan tincidunt. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus. Curabitur aliquet quam id dui posuere blandit.

Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Praesent sapien massa, convallis a pellentesque nec, egestas non nisi.

Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Nulla quis lorem ut libero malesuada feugiat. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Sed porttitor lectus nibh. Donec rutrum congue leo eget malesuada.

Die Wykoff-Theorie und ihre Anwendung in den Märkten

Die Wyckoff-Theorie ist ein Konzept zur Analyse von Charts im Handel, das von Richard Demille Wyckoff im frühen 20. Jahrhundert entwickelt wurde. Wyckoff war einer der wichtigsten Pioniere der technischen Analyse und arbeitete als Broker, was ihm Zugang zu Informationen über erfolgreiche Einzelpersonen und Gruppen gab. Mit Hilfe von vertikalen Charts, Punkt- und Abbildungscharts und heutzutage auch japanischen Candlestick-Charts, konnte er Absichten mächtiger Interessengruppen bestimmen. Die Wyckoff-Theorie basiert auf drei zentralen „Regeln“, die sich auf Angebot und Nachfrage, Preisbewegung, Volumen und Zeit beziehen. Diese Gesetze dienen als Leitfaden für die Bewertung jedes Diagramms und die Auswahl einer Aktie für den Handel. Die Theorie bezieht sich auf die Ermittlung der aktuellen und potenziellen zukünftigen Ausrichtung des Marktes und einzelner Aktien, die Auswahl der besten Aktien für den Long- oder Short-Handel, die Bestimmung, ob eine Aktie bereit ist, eine Handelsspanne zu verlassen, und die Extrapolation von Kurszielen in einem Trend aus dem Reichweitenverhalten beim Aktiehandel.

Pretium ut lacinia in elementum

Proin eget tortor risus. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus. Nulla porttitor accumsan tincidunt. Sed porttitor lectus nibh. Praesent sapien massa, convallis a pellentesque nec, egestas non nisi.

Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui. Curabitur aliquet quam id dui posuere blandit. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a.

Nulla porttitor accumsan tincidunt. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus. Curabitur aliquet quam id dui posuere blandit.

Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Praesent sapien massa, convallis a pellentesque nec, egestas non nisi.

Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Nulla quis lorem ut libero malesuada feugiat. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Sed porttitor lectus nibh. Donec rutrum congue leo eget malesuada.

Curabitur aliquet quam id dui posuere

Proin eget tortor risus. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus. Nulla porttitor accumsan tincidunt. Sed porttitor lectus nibh. Praesent sapien massa, convallis a pellentesque nec, egestas non nisi.

Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui. Curabitur aliquet quam id dui posuere blandit. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a.

Nulla porttitor accumsan tincidunt. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus. Curabitur aliquet quam id dui posuere blandit.

Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Praesent sapien massa, convallis a pellentesque nec, egestas non nisi.

Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Nulla quis lorem ut libero malesuada feugiat. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Sed porttitor lectus nibh. Donec rutrum congue leo eget malesuada.

Donec sollicitudin molestie malesuada

Proin eget tortor risus. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus. Nulla porttitor accumsan tincidunt. Sed porttitor lectus nibh. Praesent sapien massa, convallis a pellentesque nec, egestas non nisi.

Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui. Curabitur aliquet quam id dui posuere blandit. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a.

Nulla porttitor accumsan tincidunt. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus. Curabitur aliquet quam id dui posuere blandit.

Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Praesent sapien massa, convallis a pellentesque nec, egestas non nisi.

Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Nulla quis lorem ut libero malesuada feugiat. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Sed porttitor lectus nibh. Donec rutrum congue leo eget malesuada.

Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren und regelmäßig kostenlose Inhalte mit Mehrwert erhalten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.